PVC-Fenster (Kunststofffenster) sind bekannt für ihre gute Wärmedämmung, Langlebigkeit und einfache Pflege. Doch nach 15 bis 25 Jahren zeigen sie oft erste Schwächen: undichte Dichtungen, Kondenswasser, schweres Öffnen oder verminderte Isolationswerte.
Die gute Nachricht: In vielen Fällen müssen Sie Ihre Fenster nicht komplett ersetzen – eine gezielte Sanierung kann die ursprüngliche Leistung wiederherstellen und die Lebensdauer deutlich verlängern.
Wann ist eine Sanierung sinnvoll?
Eine Renovation Ihrer PVC-Fenster lohnt sich, wenn:
- die Rahmen stabil und nicht verzogen oder rissig sind,
- die Beschläge noch funktionieren, aber die Isolierung nachgelassen hat,
- Sie Kondenswasser zwischen den Scheiben bemerken,
- die Dichtungen hart oder brüchig geworden sind,
- kalte Luft oder Lärm spürbar durch die Fenster dringt.
PVC ist robust, verliert aber mit der Zeit an Elastizität und Dichtheit. Eine kleine Sanierung kann die Lebensdauer Ihrer Fenster um 10 bis 15 Jahre verlängern.
Die wichtigsten Sanierungsschritte
1. Dichtungen ersetzen
- Alte Gummidichtungen härten mit der Zeit aus.
- Neue Dichtungen verbessern die Luft- und Wasserdichtigkeit erheblich.
- So sparen Sie Energie und vermeiden Zugluft.
Kosten: ca. CHF 25.– bis 40.– pro Fenster
2. Beschläge einstellen und schmieren
- Durch den täglichen Gebrauch können sich Scharniere und Verriegelungen verstellen.
- Eine professionelle Justierung sorgt wieder für leichtgängige Bedienung.
- Regelmäßiges Ölen verlängert die Lebensdauer der Mechanik.
3. Verglasung austauschen
- Fenster, die vor 2005 eingebaut wurden, erfüllen oft nicht mehr die heutigen Energiestandards.
- Durch den Wechsel auf moderne Doppel- oder Dreifachverglasung reduzieren Sie Wärmeverluste und verbessern den Schallschutz.
Kosten: ca. CHF 250.– bis 400.– pro m² Glasfläche
4. Rahmen reinigen und aufarbeiten
- PVC benötigt keine Lackierung, kann aber mit der Zeit vergilben.
- Eine professionelle Reinigung oder Reno-Folie bringt neuen Glanz.
- Optional: Dekorfolien (Holzoptik oder Farbe) für eine moderne Optik.
Wann ist ein Austausch besser?
Ein kompletter Fenstertausch ist sinnvoll, wenn:
- die Rahmen Risse, Verformungen oder Brüche zeigen,
- die Dichtungen mehrfach versagt haben,
- der alte Glasaufbau technisch nicht mehr aufrüstbar ist,
- Sie Design, Komfort oder Sicherheit deutlich verbessern möchten (z. B. abschließbare Griffe, Sicherheitsglas).
Moderne PVC-Fenster erreichen heute Uw-Werte unter 1.0 W/m²K – das bedeutet Spitzenwerte in Wärme- und Schalldämmung.
Nachhaltig & kosteneffizient
Eine Sanierung ist sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll:
- Verlängert die Lebensdauer bestehender Materialien
- Spart Energie & Heizkosten
- Bis zu 50 % günstiger als ein Komplettaustausch
- Reduziert Abfall und Umweltbelastung
fenstern.ch – Ihr Partner für PVC-Fenstersanierungen in der Schweiz
Unsere Experten bieten Ihnen:
- Eine kostenlose Zustandsanalyse Ihrer Fenster
- Maßgeschneiderte Lösungen: Sanierung oder Austausch
- Zertifizierte Produkte nach Schweizer Qualitätsnormen
- Fachgerechte Montage und Wartung im ganzen Land
Jetzt kostenlose Beratung und Offerte für Ihre PVC-Fenster anfordern!
