Wohnen Sie an einer stark befahrenen Straße, in der Nähe von Bahngleisen oder in einem lebhaften Stadtquartier? Dann wissen Sie: Lärm kann den Alltag belasten – besonders nachts. Die gute Nachricht? Mit den richtigen Fenstern lässt sich der Schallschutz erheblich verbessern. In diesem Artikel zeigen wir, wie moderne Fenster Ihre Wohnqualität steigern.
Warum dringt Lärm durch Fenster?
- Einfachverglasung oder veraltete Fenster
- Undichte Rahmen oder verschlissene Dichtungen
- Schlechte Montage oder falsches Material
- Direkte Lärmquelle vor dem Fenster (Verkehr, Flugzeuge, Nachbarn)
Lärm überträgt sich durch Luft und Materialvibrationen – die richtige Verglasung kann das deutlich mindern.
Wie funktionieren Schallschutzfenster?
Schallschutzfenster sind speziell dafür ausgelegt, Lärm zu dämpfen oder zu blockieren. Sie bestehen meist aus:
- Asymmetrischer Isolierverglasung (z. B. 4–6 mm + Folienzwischenlage)
- Verbundsicherheitsglas (VSG) mit Schalldämmfolie
- Doppeldichtungssystemen am Rahmen
- Schallschluckenden Profilen und Montagematerialien
Je besser die Kombination, desto höher der Rw-Wert (Schalldämmmaß).
Was bedeutet der Rw-Wert?
Der Rw-Wert (Einzahlwert der Schalldämmung) zeigt an, wie viel Dezibel (dB) durch das Fenster abgehalten werden. Faustregel:
| Rw-Wert (dB) | Wirkung | Empfohlene Nutzung |
|---|---|---|
| 28–30 dB | Grundschutz | Ruhige Wohngebiete |
| 35–38 dB | Gute Schalldämmung | Stadtwohnungen, Hauptstraßen |
| 40+ dB | Hochwirksamer Lärmschutz | Bahnstrecke, Flughafen, Innenstadt |
Für wen lohnen sich Schallschutzfenster?
- Stadtwohnungen in lärmbelasteten Lagen
- Häuser an Verkehrsachsen oder Flughafennähe
- Arztpraxen, Therapieräume, Büros
- Schlafzimmer, Kinderzimmer, Ruheräume
Weitere Vorteile
- Bessere Wärmedämmung durch dickere Verglasung
- Einbruchhemmung dank VSG
- Wertsteigerung der Immobilie
- Besserer Schlaf und Konzentration
Und wenn ich meine Fenster nicht komplett ersetzen will?
Es gibt auch nachrüstbare Lösungen, zum Beispiel:
- Austausch nur der Verglasung bei bestehendem Rahmen
- Verbesserung der Dichtungen
- Einbau eines zweiten Fensterflügels (Kastenfenster)
Unsere Experten beraten Sie, was in Ihrem Fall technisch und wirtschaftlich sinnvoll ist.
Lassen Sie den Lärm draußen!
fenstern.ch bietet Ihnen:
- Kostenlosen Schallschutz-Check vor Ort
- Zertifizierte Schallschutzverglasungen bis Rw 45 dB
- Professionelle Montage und Beratung in der ganzen Schweiz
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – für mehr Ruhe in Ihrem Zuhause.
