0 Comments

Der Austausch alter Fenster gehört zu den effektivsten Maßnahmen, um den Wohnkomfort zu verbessern und die Energiekosten zu senken. Doch gerade bei Sanierungen gibt es viele Herausforderungen: ungewöhnliche Maße, unzureichende Dämmung, ästhetische Anforderungen… Hier ein praktischer Ratgeber für die Fenstersanierung in der Schweiz.


1. Warum Fenster sanieren?

  • Weniger Wärmeverluste – bis zu 25 % Heizkosten einsparen
  • Besserer Schallschutz in Stadtlage oder an Straßen
  • Mehr Sicherheit gegen Einbrüche
  • Wertsteigerung der Immobilie

Tipp: In der Schweiz wird die energetische Sanierung von Fenstern durch kantonale Förderungen unterstützt.


2. Drei Sanierungsoptionen

a) Nur das Glas austauschen

  • Günstigste Lösung, wenn der Rahmen noch intakt ist
  • Umstieg von Einfach- auf Doppel- oder Dreifachverglasung
  • Schnelle Arbeiten, kaum Bauaufwand

b) Renovationsfenster (Einbau auf bestehendem Rahmen)

  • Neuer Rahmen wird auf das alte Fenster gesetzt
  • Keine großen Maurerarbeiten notwendig
  • Minimale Verringerung der Glasfläche

c) Kompletter Austausch (Rahmen + Flügel + Verglasung)

  • Beste Wärmedämmung und Schallschutzwerte
  • Möglichkeit, das Material zu wechseln (z. B. Holz → PVC oder Alu)
  • Höchste Lebensdauer

3. Welches Material für die Sanierung?

  • PVC: preiswert, sehr gute Dämmung, pflegeleicht
  • Holz: natürlich, ästhetisch, ausgezeichnete Dämmung – benötigt Pflege
  • Aluminium: modern, langlebig, ideal für große Glasflächen
  • Holz-Alu: edel und besonders langlebig – die Premiumlösung

4. Schallschutz nicht vergessen

In städtischen Gebieten lohnt sich spezielles Schallschutzglas (Rw ≥ 35 dB).
Ideal für Schlafzimmer, Büros oder alle Räume, in denen Ruhe wichtig ist.


5. Mehr Sicherheit durch moderne Fenster

  • Abschließbare Griffe
  • Mehrfachverriegelungen
  • Verbundsicherheitsglas (VSG)
  • RC2-Sicherheitsstandard für Einfamilienhäuser empfohlen

6. Wann ist der beste Zeitpunkt?

  • Frühling & Sommer: ideal für Komplettaustausch
  • Herbst: möglich, wenn Arbeiten gut organisiert sind, um Wärmeverluste zu minimieren

7. Fachgerechte Montage ist entscheidend

Die Energieeffizienz hängt nicht nur vom Fenster ab, sondern auch von der Qualität des Einbaus. Schlechte Montage = kaum Verbesserung.


fenstern.ch – Ihr Sanierungspartner

Wir unterstützen Sie bei:

  • Persönlicher Bedarfsanalyse
  • Beratung zu den besten Sanierungslösungen
  • Transparenten, kostenlosen Offerten
  • Fachgerechter Montage in der ganzen Schweiz

Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihre Fenstersanierung planen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts