0 Comments

Die Wahl der richtigen Fenster hängt nicht nur von Material oder Design ab – auch die Ausrichtung nach den Himmelsrichtungen ist entscheidend. Sie beeinflusst Lichteinfall, Wärmegewinn, Energieverbrauch und Wohnkomfort. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Fenster sich für welche Ausrichtung eignen, und wie Sie Ihr Zuhause optimal planen.


Warum ist die Ausrichtung so wichtig?

  • Sie bestimmt die Menge an Tageslicht
  • Sie beeinflusst den Wärmeeintrag durch Sonneneinstrahlung
  • Sie wirkt sich auf den Kälte- oder Hitzeschutz aus
  • Sie hilft, Energie zu sparen (Heizung / Kühlung)

Wer richtig plant, spart langfristig Energie und steigert den Wohnkomfort.


Südausrichtung: maximale Helligkeit & kostenlose Wärme

  • Im Winter tiefstehende Sonne = wertvolle Wärmegewinne
  • Im Sommer Gefahr der Überhitzung → Beschattung notwendig
  • Ideal für: Wohnzimmer, Essbereich, offene Räume

Empfehlung:

  • Große Glasflächen oder Hebeschiebetüren
  • Verglasung mit Sonnenschutzfunktion oder 3-fach-Verglasung
  • Raffstoren, außenliegende Rollläden oder Dachüberstände

Nordausrichtung: gleichmäßiges Licht, wenig Wärme

  • Kühle, diffuse Lichtverhältnisse
  • Keine direkte Sonne → Wärmeverluste möglich
  • Ideal für: Flure, Treppenhaus, Bad, Keller

Empfehlung:

  • Kleine oder feste Fenster
  • Hochisolierende Doppel- oder Dreifachverglasung
  • Energiesparende Rahmenmaterialien (z. B. PVC, Holz)

Ostausrichtung: milde Morgensonne

  • Sonnig in den frühen Stunden, danach Schatten
  • Ideal für: Schlafzimmer, Küche, Kinderzimmer

Empfehlung:

  • Standardfenster mit Kippfunktion
  • Gute Dämmung, aber kein starker Sonnenschutz nötig
  • Innenliegende Rollos oder Vorhänge bei Bedarf

Westausrichtung: Abendsonne & Hitzegefahr

  • Direkte Einstrahlung am Nachmittag und Abend
  • Hohes Überhitzungsrisiko im Sommer
  • Ideal für: Zweites Wohnzimmer, Gästezimmer, Büroräume

Empfehlung:

  • Sonnenschutzglas oder Tönung
  • Außenliegender Sonnenschutz (z. B. Rollläden, Raffstoren)
  • Fenstergröße gezielt planen oder indirekt platzieren

Unser Tipp von fenstern.ch

Wenn Sie neu bauen oder sanieren:

  • Planen Sie Fenstertyp und -größe nach der Ausrichtung
  • Nutzen Sie Licht und Wärme strategisch
  • Kombinieren Sie Ästhetik mit Energieeffizienz
  • Denken Sie an eine Querlüftung mit gegenüberliegenden Öffnungen

Wir beraten Sie gerne individuell

fenstern.ch bietet:

  • Analyse Ihrer Baupläne in Bezug auf Himmelsrichtungen
  • Maßgeschneiderte Fensterlösungen für Licht, Wärme und Design
  • Modernste Produkte mit optimierter Wärmedämmung und Sonnenschutz

Nehmen Sie Kontakt auf – für mehr Komfort und weniger Energieverbrauch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts