0 Comments

Aluminiumfenster sind für ihre Langlebigkeit und Stabilität bekannt – viele Modelle halten problemlos 30 bis 40 Jahre. Trotzdem lässt mit der Zeit die Wärmedämmung oder Dichtheit nach. Die gute Nachricht: In vielen Fällen müssen Sie Ihre Alu-Fenster nicht komplett ersetzen, sondern können sie gezielt sanieren.

Hier erfahren Sie, wann eine Sanierung sinnvoll ist, welche Möglichkeiten es gibt und wann ein Austausch wirtschaftlicher wird.

Wann ist eine Sanierung sinnvoll?

Eine Sanierung lohnt sich besonders, wenn:

  • die Rahmen noch stabil und nicht verzogen sind,
  • die Mechanik funktioniert, aber die Dichtungen und Gläser veraltet sind,
  • Sie Energie sparen möchten, ohne die gesamte Fassade zu verändern,
  • Sie den Charakter des Gebäudes erhalten wollen (z. B. bei moderner Architektur).

In vielen Fällen lassen sich alte Aluminiumfenster durch moderne Verglasung und neue Dichtungen deutlich verbessern – zu einem Bruchteil der Kosten eines Komplettaustauschs.

Möglichkeiten zur Alu-Fenster-Sanierung

1. Glas ersetzen (Nachrüstung mit Isolierglas)

  • Austausch alter Einfach- oder Doppelverglasung gegen moderne Wärmeschutz- oder Dreifachverglasung
  • Deutliche Verbesserung der Energieeffizienz
  • Weniger Kondenswasser, mehr Komfort

Kosten: ca. CHF 250.– bis CHF 450.– pro m² Glasfläche

2. Dichtungen erneuern

  • Austausch spröder oder undichter Gummidichtungen
  • Geringer Aufwand, großer Effekt
  • Spart Energie und verhindert Zugluft

Kosten: ab CHF 30.– pro Fenster

3. Beschläge und Griffe modernisieren

  • Neue, leichtgängige Beschläge und Griffe erhöhen Komfort und Sicherheit
  • Möglichkeit, abschließbare Fenstergriffe für Einbruchschutz nachzurüsten

4. Rahmen aufbereiten oder lackieren

  • Reinigung, Neulackierung oder Pulverbeschichtung des Rahmens
  • Ideal, wenn die Oberfläche verblasst oder verkratzt ist
  • Umweltfreundliche Alternative zum Neukauf

Wann lohnt sich ein Austausch?

Ein kompletter Austausch ist ratsam, wenn:

  • die Rahmen korrodiert oder verzogen sind,
  • die Wärmedämmung unzureichend bleibt trotz neuer Verglasung,
  • Sie eine grundlegende Fassadensanierung planen,
  • die Fenster keine thermische Trennung besitzen (ältere Alu-Modelle vor 1995).

Moderne Aluminiumfenster mit thermischer Trennung erreichen heute Uw-Werte unter 1.2 W/m²K – also echte Energiesparfenster.

Sanierung und Nachhaltigkeit

Eine Sanierung ist nicht nur kosteneffizient, sondern auch ökologisch sinnvoll:

  • Sie verlängert die Lebensdauer bestehender Materialien
  • Spart Energie und reduziert CO₂
  • Vermeidet unnötigen Abfall

Beratung & Sanierungsservice in der Schweiz

fenstern.ch bietet:

  • Kostenlose Beurteilung Ihres Fensterzustands
  • Offerten für Sanierung oder Austausch
  • Fachgerechte Arbeiten nach Schweizer Standards
  • Nachhaltige Lösungen mit Schweizer Qualitätsfenstern

Jetzt kostenlose Beratung anfordern – wir finden die beste Lösung für Ihre Alu-Fenster.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts